Velden (A), 2016
Bauteil 1 – Hotel
Der Baukörper besteht aus einem 2-geschoßigem Sockel der zur Hangseite (Süden) eingeschossig erscheint und im Erdgeschoß die Lobby das Restaurant samt Nebenräumen und im westlichen Gebäudeflügel einige Zimmer beherbergt.
Im Untergeschoß, das zur Seeseite erdgeschossig erscheint und im Bereich des Gesundheitszentrums und der Veranstaltungsebene großzügig in den Park geöffnet wird.
Dieser Sockel ist grundsätzlich als massive Konstruktion /Stahlbeton/Mauerwerk verputz mit groß-zügig verglasten Fassadenflächen gedacht. Diese erlauben einerseits die Erweiterung und die Öffnung der Räume zum See und zum Park hin. Andererseits ist das Erdgeschoß im Bereich der öffentlichen Funktionen –Lobby /Bar / Restaurant vollkommen durchlässig – so ist zum Beilspiel der Blick von der Hotelvorfahrt nach Velden möglich.
Durch die Durchlässigkeit des „Sockels“ scheint der 3-4 geschossige Zimmertrakt darüber zu schweben. Um diesen nochmals gestalterisch vom Sockel abzuheben ist der, in 4 Baukörper segmentierte, Zimmertrakt in Holz- bzw. Holzmischbauweise konzipiert.
Die großzügige Balkonzone ist als vorgesetzte Holzkonstruktion mit bandförmig die Balkone ein-rahmende Holzleimbinderkonstruktion, mit holzbeplankten Terrassen und Holztrennwänden vor-gesehen. Die Brüstungen sind als Stäbchengeländer oder mit Relingnetzbespannung ausgeführt.
Die Fassadenflächen sollen einerseits als Holzrahmenfensterkonstruktion und aus Holzvertäfelungen bestehen die an den Gebäudeenden an der Traufe und zum Sockel der gerundeten Balkon-konstruktion folgen.
Die Nahtstellen bzw. Knicke im Baukörper wurden in verschiedensten Gestaltungsstrategien an Hand von Modell- bzw. 3D- Visualisierungen untersucht.
Letztendlich haben wir uns, aus gestalterischen Gründen für die in den 3D-Visualisierungen dargestellten Variante entschieden.
Die Nahtstelle wird auch in der 5ten Fassade dem Dach gezeigt, wo sie auch die Funktion der Entwässerung übernimmt. Die Dachfläche ist, der Form nach den Terrassenrahmen folgend, mit einer Holzlattung versehen.
Bauteil 2 – Seeanlage
In der Außengestaltung von Dächern, Terrassen und Fassaden halten wir uns hier sowohl hinsichtlich der Materialien und der Konstruktionen an die jeweiligen Bauteile des Hotelbaukörpers.
Diese werden im Bereich der bestehenden Konstruktionen des Hallenbades variiert und angepasst.
Verbindungssteg
Der Steg, der das Hotel mit dem See verbindet und auf 2 Ebenen begehbar ist, ist ebenso als Holz-konstruktion geplant. Konstruktiv besteht er aus 2 Platten, einem Fachwerk und Stützen in dem erforderlichen Abstand. Der geschlossene Stegteil wird durch 2 Isolierverglasungen gebildet. Die Brüstungen werden wie im Hotelbaukörper ausgebildet. Die Gehflächen sind mit einem Holzterras-senbelag ausgebildet. Richtung Osten sind der Isolierverglasung als Sonnenschutz und Sichtfilter eine Holzlamellenkonstruktion vorgesetzt. Die Untersicht des Steges ist ebenso mit einer Lamellenkonstruktion –auch zur stat. Aussteifung ausgeführt.
Typ: Hotel, Wellness
Status: in Planung
Standort: Velden (A)
Jahr: 2016
Wettbewerb: 1. Preis, 2015
BGF: 19200m²