Graz (A), 2010
Das Grundstück, ein relativ steiler Hang, bietet einen grandiosen Blick über Graz. Dieses Panorama war auch die primär bestimmende Prämisse des Entwurfes. Ein weiterer wichtiger Aspekt war der Wunsch nach direkter Verbindung zum Garten, welcher eigentlich mit der Maximierung der Aussicht aufgrund des steilen Hanges im Widerspruch steht.
Die obere Ebene, ganz auf die fantastische Aussicht gerichtet, beinhaltet alle Wohnräume, die untere Ebene Ordination und Nebenräume. Dadurch ist eine klare Trennung von Wohnen und Arbeiten, mit separaten Eingängen möglich.
Großzügige Terrassen begleiten das Obergeschoss, nach Süden und Westen als Verlängerung des Wohnraumes und der Kinderzimmer im Osten und Norden, etwas privater als Verlängerung von Schlafzimmer und Bad. Eine sehr breite Außentreppe mit Sitzstufen verbindet das Obergeschoß mit dem Garten und lässt somit Wohnräume und Garten zu einem Ganzen verschmelzen.
Vorgelagert zum Gebäude befindet sich der Pool, welcher in das Carport übergeht. Dieser bildet zusammen mit dem Carport einen klar definierten Abschluss des Grundstückes zur Straße und steigert so die Privatheit des Grundstückes.
So entsteht ein Gesamtensemble – ein Spiel aus extrovertiert und introvertiert -, aus Nähe und Ferne, welches die Qualitäten des Grundstückes maximiert und gleichzeitig Privatheit bietet.
Typ: Einfamilienwohnhaus
Status: fertiggestellt
Standort: Graz (A)
Jahr: 2010
Bauzeit: 2009 – 2010
Bauherr: Privat
BGF: 246 m²
Auszeichnungen: Häuser des Jahres 2012 (Callwey)
Fotos: Jasmin Schuller